

45 Prozent der Deutschen ist Nachhaltigkeit so wichtig wie Rendite
Wie wichtig sind Versicherungskunden in Deutschland ethische, soziale und ökologische Belange? Sind sie bereit, zugunsten der Nachhaltigkeit auf einen Teil der Rendite zu verzichten? Diesen Fragen ging eine Umfrage im Auftrag der DEVK nach.


Richtig schenken: Erben steuerfrei bedenken
Bei der Übergabe von Vermögen an die nächste Generation kann viel Geld gespart werden.


So nachhaltig sparen die Deutschen fürs Alter
Auch bei ihren Finanzen achten immer mehr Menschen auf Nachhaltigkeit. Vor allem die sogenannte Generation Z der heutigen Jugendlichen will ihr Geld nachhaltiger anlegen als ihre Eltern. Bei den Gründen dafür zeigen sich Unterschiede zwischen Frauen und Männern und in den Regionen Deutschlands.


Checkliste für Berater: ETFs kaufen, aber richtig!
Die Zeiten, als es sich bei den passiven Papieren um leicht verständliche Produkte handelte, sind passé. Das Fachportal "extraETF" hat für Anleger und ihre Berater die wichtigsten Auswahlkriterien erstellt.


„SELL IN MAY“ IST NICHT OKAY - Welche fünf Monate die bessere Aktienpause sind
Vergessen Sie bitte die Börsenregeln, nach der man Aktien im Mai verkaufen und im September zurückkaufen sollte. Ein Fondsmanager von HQ Trust hat ausgerechnet, welche Monate als Aktienpause besser geeignet sind und warum am besser gar nicht verkauft.


Diese Nachhaltigkeits-Ratings nutzen Finanzprofis
Für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Fonds gibt es inzwischen zahlreiche Siegel und Ratings. An welchen orientieren sich Finanzprofis? Das wollten wir zuletzt in unserer monatlichen Online-Umfrage wissen. Hier ist das Ergebnis.


Bitcoins einfach erklärt
Da der Bitcoin-Kurs auf Rekordjagd ist, interessieren sich Anleger mehr denn je dafür. Aber wie nah kommt die Kryptowährung an ein echtes Anlageinstrument heran? Luca Paolini, Chief Strategist bei Pictet AM, bezieht Position.


Das sind die Kapitalvernichter aus Dax und Mdax
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) ermittelt einmal im Jahr, welche Aktien besonders schwach an den Börsen abschnitten. Dabei fällt der Zeitraum über fünf Jahre am stärksten ins Gewicht. Hier sind die Einzelwerte der „Watchlist 2021“ aus Dax und Mdax, ebenso wie die Top 5.