

Über den Einstieg nachdenken
Viele Aktien sind derzeit so billig zu haben wie lange nicht mehr. Zeiten des größten Pessimismus sind in der Regel gute Einstiegszeitpunkte.


Warum es zur Euro-Dollar-Parität kam
Die Furcht vor einer Gaskrise und Rezession in Europa spiegelt sich am Devisenmarkt überdeutlich wider: Erstmals seit 2002 war der Euro am Mittag nur noch exakt einen Dollar wert. Wie kam es dazu?


Steuerstress bei Auslandsdepot vermeiden
Gerade in politischen und wirtschaftlichen Krisenzeiten kann es sinnvoll sein, Konten und Depots im Ausland zu führen. Damit lassen sich Risiken diversifizieren.


Finanzprofessor: "Anleger setzen ETFs oft unreflektiert ein"
Detlev Hummel, emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre der Universität Potsdam, im Interview mit FONDS professionell über die Folgen des enormen Wachstums indexnaher Geldanlagen – und die Frage, warum ein ETF dem Einzelnen nicht die Verantwortung für seine Investments abnimmt.


Bankeinlagen schützen nicht vor Inflation
Millionen Bürger horten ihr Geld immer noch auf dem Sparbuch. Kein Wunder: Gilt es doch als solide Einlage. Doch in Wahrheit frisst die Inflation das Guthaben auf. Die European Fund and Asset Management Association (Efama) deckt das unterschätzte Risiko von Bankeinlagen auf.