

Krieg in der Ukraine: Ruhe ist die erste Anlegerpflicht
Der Krieg in der Ukraine hat die Börsen der Welt auf Talfahrt geschickt. Einige Anleger haben schnell reagiert, und so versucht, ihr Vermögen zu sichern. Zu schnell? Wer schon mehr Krisen erlebt hat, hält es mit den Profis. Die bleiben gelassen und wägen in Ruhe ab.


So entwickelt sich der MSCI World nach Krisen
Wie schnell erholt sich der MSCI World von Krisen? Eine Grafik des Portals Justetf.com zeigt Trends seit dem Jahr 1969.


Wie unterschiedlich die Bürger in den Bundesländern anlegen
Privatanleger in den östlichen Bundesländern haben im Schnitt ein geringeres Depotvolumen, lassen aber bei der erzielten Rendite die Anleger in den westlichen Ländern hinter sich. Das hat eine Auswertung der Consorsbank fürs erste Halbjahr 2021 ergeben. Dafür wurden anonym Handels-, Vermögens- und Demographiedaten aus rund 1,4 Millionen Wertpapierdepots analysiert.


Ich empfehle... den Galileo Vietnam Fund
Philip Morgen, CERTIFIED FINANCIAL PLANNER® (CFP®), EFPA European Financial Advisor® (EFA) CERTIFIED FINANCIAL TECHNICIAN® (CFT®) des 3i - Institut Innovativ Investieren GmbH in Oberursel nennt seinen aktuellen Fondsfavoriten.


Diese Länder haben die höchsten Schulden
Die Corona-Pandemie reißt ein tiefes Loch in Staatskassen – das zeigt eine Grafik des Online-Portals Visual Capitalist mit den weltweiten Schuldenquoten im Jahr 2021. Am tiefsten in den roten Zahlen steckt demnach ein asiatisches Land.


Das bedeuten hohe Kursschwankungen im Januar für das restliche Börsenjahr
Im Januar schwankten die Aktienkurse stark – das US-Börsenbarometer S&P 500 wies in diesem Monat eine Volatilität von ganzen 17,2 Prozent auf. Deutet dieser hohe Wert bereits auf weiteres Kurs-Gewackel im Jahresverlauf hin? Sven Lehmann von der Anlagegesellschaft HQ Trust hat Trends seit 1928 untersucht.


Den Turbulenzen trotzen: Neun Gründe, investiert zu bleiben
Neben Corona und dem Russland-Ukraine-Konflikt bereitet die bevorstehende US-Zinswende Aktienanlegern das größte Kopfzerbrechen. Warum Sie sich dennoch nicht von Ihren Papieren trennen sollten, erklärt die DZ Bank in einer aktuellen Studie.


Nur drei von zehn aktiven Fonds sind besser als der breite Markt
Im Duell zwischen aktiven Fonds und passiven ETFs müssen die Fondsmanager einen Rückschlag hinnehmen. Nur 29 Prozent übertreffen ihren Vergleichsindex, so eine Studie von Scope. Woran das liegt – und welche Fonds besser sind als der breite Markt.


EZB lässt Leitzins bei 0 Prozent, britische Notenbank erhöht erneut
Trotz der zu Jahresbeginn unerwartet hohen Inflation bleibt die EZB bei ihrer lockeren Geldpolitik. Dagegen hat die Bank of England ihren Leitzins erneut angehoben. Wie Ökonomen die Maßnahmen der Notenbanken kommentieren.