

Das ist beim Vererben und Verschenken von Familienunternehmensanteilen zu beachten
Der Bundesfinanzhof entscheidet zeitnah über offene Bewertungsfragen beim Vererben und Verschenken von Anteilen an Familienunternehmen. Betroffene Gesellschafter und deren Nachfolger sollten nun gemeinsam mit dem Steuerberater die steuerliche Bewertung besonders im Blick haben, sagen Françoise Dammertz und René Udwari von Mazars.


Wie Sie millionenschwere Depots steuerfrei vererben
Aus dem Handelsblatt-Archiv: Nießbrauchdepots sind kaum bekannt. Dabei können sie helfen, sogar millionenschwere Depots steuerfrei zu vererben. Was hinter dem legalen Steuertrick steckt.


MSCI ACWI vs. MSCI World: Welcher Index ist bei Welt-ETFs die bessere Wahl?
Der MSCI World ist einer der bekanntesten und beliebtesten Aktienindizes. Wer bei seinen Investment global streuen möchte, greift gerne zu diesem Welt-Index. Allerdings dominieren im MSCI World Index US-amerikanische Technologieunternehmen. Aktien von aufstrebenden Unternehmen aus den Emerging Markets werden hingegen nicht berücksichtigt. Diese Lücke schließt der MSCI ACWI.


Hohe Steuern und Umverteilung schrumpfen unseren Wohlstand
Politiker sollten sich hüten, aus wahlpopulistischen Gründen eine Gefälligkeitsökonomie mit immer mehr staatlichen Leistungen zu installieren, die als Susi-Sorglos-Paket vermeintlich alle Probleme löst. Dieser Schuss geht nach hinten los, fürchtet Baader-Bank-Chefanalyst Robert Halver.


Top-Ökonom Stiglitz greift die Fed an: Zinserhöhungen sind nutzlos bei Inflationsbekämpfung
Joseph Stiglitz gilt als einer der renommiertesten Ökonomen der Gegenwart. Die Ansichten des Nobelpreisträgers, der kein Blatt vor den Mund nimmt, haben Gewicht. So dürften seine jüngsten Kommentare zur Fed-Geldpolitik auf großes Interesse in der Anlegergemeinschaft treffen.


Wenn junge Verwandte Erbe werden
Wenn die Erbschaftsplanung junge Menschen, Enkelkinder oder Minderjährige berücksichtigen soll, steht der Vermögensinhaber vor einer besonderen Verantwortung.


100 Jahre Aktien vs. Anleihen: Analyse der Performance und eine Einordnung des Jahres 2022
Im Jahr 2022 haben sowohl Aktien als auch Anleihen denkbar schlecht abgeschnitten. War es sogar ein historisch schlechtes Anlagejahr? Ein Vergleich der Wertentwicklung von Anleihen und Aktien in den letzten hundert Jahren zeigt, wer in der langfristigen Betrachtung in der Mehrzahl der Jahre bei der Performance die Nase vorne hatte und wie wir das Jahr 2022 einordnen müssen.


ETF-Sparplan oder lieber alles auf einmal investieren?
ETF-Sparpläne werden immer beliebter. Aber sind sie immer besser als ein einmaliges Investment in einen oder mehrere ETFs? Nicht unbedingt! Wir erklären dir, welche Vor- und Nachteile beide Varianten haben, damit du entscheiden kannst, welcher Weg, der bessere für dich ist, und wie du loslegst.


MSCI ACWI vs. MSCI World: Welcher Index ist bei Welt-ETFs die bessere Wahl?
Der MSCI World ist einer der bekanntesten und beliebtesten Aktienindizes. Wer bei seinen Investment global streuen möchte, greift gerne zu diesem Welt-Index. Allerdings dominieren im MSCI World Index US-amerikanische Technologieunternehmen. Aktien von aufstrebenden Unternehmen aus den Emerging Markets werden hingegen nicht berücksichtigt. Diese Lücke schließt der MSCI ACWI.


Aktienprognosen: Die falschen Propheten
Anhand harter Wirtschaftsdaten sagen Fundamentalanalysten der Banken die Aktienkurse vorher und wollen damit ihren Kunden eine Orientierung im schwer durchschaubaren Dschungel der globalen Finanzmärkte geben. So weit so gut das glorreiche Versprechen.