

Korrekturen an der Erbfolge
Nicht immer sind die eigenen Nachkommen die beste Wahl für die Vermögensnachfolge. Wer sicherstellen will, dass lebenslang angespartes Kapital an die Richtigen geht, sollte frühzeitig handeln. Das erspart später Streit und Steuerlasten.


Was macht die Inflation mit den Ersparnissen?
Der aktuelle Preisanstieg macht sich nicht nur beim Einkauf im Supermarkt bemerkbar, geben die Analysten von Carmignac Gestion zu bedenken. Zusammen mit den Zinserhöhungen, der ihn eindämmen soll, wirkt sich die Teuerung auch direkt auf die Finanzerträge sowie auf die Aktien- und Immobilienmärkte aus.


Fünf Tipps zur richtigen Vorsorgevollmacht
Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmen Verbraucher eine Person, die ihn vertreten darf – beispielsweise bei Fragen zur Geldanlage und Versicherungen. Doch: „Aus Erfahrung wissen wir, dass hier Konfliktpotential entstehen kann“, berichtet Margit Winkler vom Institut Generationenberatung.

Ich empfehle den Fidelity Active Strategy - Global Fund Y-ACC-EUR
Nach erheblichen Kursrückgängen im ersten Halbjahr war die Stimmung der Kapitalmarktteilnehmer und die dazugehörigen Sentiment-Indikatoren im Keller. Das zweite Halbjahr hat, allem Anschein zum Trotz, mit einer starken positiven Gegenbewegung begonnen.


„Wieso steigende Zinsen zum Renditekiller werden könnten“
Sparer sollten ihre Lebensversicherung jetzt auf den Prüfstand stellen, rät Felix M. Früchtl vom Policen-Ankäufer Pro Life. Denn kurz- und mittelfristig würden die jetzt wieder steigenden Zinsen zu einer „Belastung für die Versicherer“. Und das bekämen vor allem die Kunden jetzt schon zu spüren.


Die EZB spielt auch in Zukunft den fröhlichen Mundschenk
Und sie bewegt sich doch, die Europäische Zentralbank. Zumindest auf den ersten Blick, sagt Robert Halver, Kapitalmarktexperte der Baader Bank. Bekommen wir wirklich die alte EZB zurück, die ernsthaft gegen Inflation vorgeht? Nicht so ganz. Denn Vorsicht: Ein paar Hintertürchen hat sich EZB-Chefin Christine Lagarde offengelassen. Welche das sind, erläutert Halver in diesem Video.


Schutzmauer fürs private Vermögen bei Insolvenz
2020: Corona-Lockdowns. 2021: Ahrtalflut. 2022: Ukrainekrieg, Inflation, Verdreifachung der Energiepreise. Viele Selbstständige und Unternehmer sehen ihre Existenz bedroht.


Darum solltest du dich nicht auf die gesetzliche Erbfolge verlassen
Wenn es zu einem Todesfall in der Familie kommt, ist es gut, wenn das Erbe bereits geregelt wurde. Worauf man bei der Suche nach einem Vormund für sein Kind achten muss und wann eine Stiftung sinnvoll ist, erklärt Jörg Plesse in der neuen Episode von „Think. Or Sink“ mit DAS-INVESTMENT-Herausgeber Peter Ehlers.